Der neue Gleitschirm U-Cruise von Aircross soll eine Streckung von 5.4 und in der Größe M einen Gewichtsbereich von 80-100 kg haben.
Zu den Features des neuen U-Cruise gehören ein Sharknose-Profil, dünne unummantelte Leinen in der Galerie-Ebene und normal ummantelte PPSL-Leinen auf den unteren Ebenen, wie man sie von modernen Gleitschirmen wie dem Mentor 4 oder Rook 2 her kennt.
Die Tragegurte sind dünn und sportlich, der Beschleunigungsweg der Tragegurte in der Größe M liegt bei etwa 15 cm.
Ziad Bassil hat den neuen Intermediate Gleitschirm „U-Cuise“ von Aircross getestet und berichtet in seinem Blog „Dust of the Universe“ folgendes:
Der Schirm startet leicht, sowohl bei schwachen als auch starkem Wind. Der Steuerdruck vom U-Cruise ist durchschnittlich für diese Klasse und etwas höher als z.B. beim GIN Sprint 3, aber mit einer höheren Wendigkeit wie etwa beim Mentor 4 von NOVA. Stärkere Steuerimpulse bringen den Schirm schnell in hohe Wing Over und man spürt die hohe Energie von diesem Schirm.
Laut Ziad Bassil vermittelt der U-Cruise einen ähnlich hohen Flugkomfort wie der Nyos von Swing. Er gibt demnach ein ähnlich solides Gefühl wie der Iota von ADVANCE oder der Mentor 4 von NOVA. Besonders hervor hebt Ziad Bassil den hohen Innendruck und die Stabilität der Kappe, was sicherlich Geschmackssache ist. Dem Prüfprotokoll nach zu schließen hat der U-Cruise in der Größe M viele A’s und bietet einige Sicherheitsreserven. Das Roll- und Nickverhalten soll eher gedämpft sein für einen Intermediate EN-B Gleitschirm. Die Ohren lassen sich leicht anlegen, sind effektiv und öffnen sich schnell wieder selbstständig.

Weitere Infos zum neuen U-Cruise von Aircross gibt es hoffentlich bald auf deren Website.